
Donnerstag, 5. März 2009
Allergien

Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
German bookauthor Eliane Zimmermann about the safe use of essential oils in therapy and nursing. She has more than 20 years of experience and works independently from any essential oil supplier
Informação sobre o uso de óleos essenciais na terapia da aromaterapeuta e escritora Eliane Zimmermann - bem conhecida na Alemanha, na Austria e na Suíça.
In meinem Buch „Aromatherapie – Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle“ (Irisiana) sind durch einen Fehler der Druckerei etliche Zeilen verschwunden sowie eine ganze Rezeptur.
Seite 80 (Kasten)_...die Duftlampe geben
Seite 81 (Kasten)_...verwenden
Seite 212:
8 ml Orangenöl
40 Tropfen Vanilleextrakt
15 Tropfen Zedratöl (oder Zitronenöl)
2 Tropfen Ingweröl (destilliert)
1 Tropfen Zimtrindenöl
1 Tropfen Gewürznelkenöl
in einem leeren 10-ml-Fläschchen mischen; von dieser Mischung beispielsweise 10 bis 15 Tropfen in Kuchen- oder Plätzchenteig geben oder 5 Tropfen auf 500 g Quark (Topfen) oder 2 Tropfen in etwas Agavensirup zum Süßen von Obstsalaten und Desserts oder 1 Tropfen auf 250 ml geschlagene und gesüßte Sahne; sie eignet sich auch als Adventsöl für die Duftlampe
I graduated in aromatherapy at the Shirley Price College (SPICA) in 1989 and went through a training as naturopath (Heilpraktikerin) in Germany. Being an author of different books - one being one of the ‚bibles’ of German clinical aromatherapy soon in its 6th edtion - I frequently travel to German language countries Austria, Switzerland and Germany to teach this fascinating subject.
Meine formale Ausbildung in Aromatherapie absolvierte ich am Shirley Price College (SPICA,1989-1990) und leite seit 1992 Ausbildungskurse in dem von mir gegründeten Institut AiDA Aromatherapy International. Ich verfasste 2 Fachbücher und 10 Ratgeber über ätherische Öle, biete auch Web-Seminare und E-Learning-Kurse zum Thema an. Da ich mich regelmäßig mit Wissenschaftlern austausche, fasziniert mich die klinisch orientierte Arbeit mit den pharmazeutisch wirksamen Duftmolekülen ganz besonders.
9 Kommentare:
Sag ich ja immer - wenn sogar ich empfindliches Menschenkind fast alle ätherischen Öle ohne Probleme anwenden kann, können sie doch gar nicht so allergen sein
Liebe Eliane,
ich finde diese Umfrage auch sehr beruhigend, obwohl ich sowieso fest davon überzeugt bin, dass es wenige Allergien auf ätherische Öle gibt.
Ich habe schon oft erlebt, dass sich bei einer vermutlichen Allergie, letztendlich herausgestellt hat, dass es sich um ein synthetisches Öl oder eine sehr schlechte Qualität gehandelt hat.
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Eliane!
Ich bin eine von den Unsichtbaren. Mir diesen neuen Kommunikationsweg zu erschliessen, hat mich etwas ins Schwitzen gebracht, auf zu neuen Ufern.
Danke für die Allergieumfrage. Ich selbst habe bisher auch nur 2 Hautreaktionen bei Patienten beobachten können. Einmal auf Lavendel, wobei die Dame, wie sich nachher herausstellte 1 Liter Lavendeltee täglich trank und für mich das Ganze dann mehr nach "dass war zuviel des Guten" aussah.Somit würde ich dass auch nicht als Allergie betrachten.
Liebe Grüsse aus dem Schwäbischen Susann
Hallo Eliane,
über Beates Blog bin ich auf deinen gestoßen und habe mich nicht nur festgelesen, sondern auch gleich dein Buch bestellt. Ich liebe natürliche Düfte, am meisten bin ich aber in Lavendel vernarrt!!! Schön, dass es deinen Blog zu so einem interessanten Thema gibt!!!Allergisch bin ich überhaupt nicht, daher kann ich zu deiner Umfrage nichts sagen.
LG, Martina
Liebe Eliane
vielen herzlichen Dank für all deine interessanten und kompetenten Artikel
Ich bin begeistert von deinen blogs.
Allerdings ist mir dieser Weg der Kommunikation auch noch neu - dein Aufruf für Feedback ist endlich angekommen.
Allergien? mir bisher keine bekannt. Die Artikel verbreiten alleine schon dadurch eine wohltuende Wirkung, dass sie gelesen und geschaut werden können
Liebe Grüsse Evelyne
Hallo Eliane,
bin seit ca. 2 Jahren am Seifensieden, für den Privatgebrauch, und verwende fast ausschliesslich ätherische Öle zum Beduften. Manche sind auch insoweit deklariert, dass man sie erst auf der Haut testen soll, habe bisher bei meiner Familie, den "Beschenkten" und mir, aber noch keine allergischen Reaktionen, mitbekommen oder selbst festgestellt. Hm...werde es mal weiter beobachten ;-)
Liebe Grüße
von Susanne
PS: Hoffe deine "Vorbeifahrt" an Karlsruhe war schön :-)!
Hallo,
habe bei der befragung nicht mitgemacht und auch erst letzte woche ( bei meiner zahnärztin ) leidvoll festgestellt, dass ich auf eugenol sehr heftig reagiere.
tja, das hätte ich nie gedacht...
aber es gibt ja noch ganz viele ÄÖ´s ohne eugenol :o)
liebe grüße
alexandra
Hallo Eliane!!
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar bei mir!!!
Ich habe bei uns noch nichts festgestellt (hab aber auch noch nicht allzu viel ausprobiert!)...man hört nur immer...oh, da musst Du aber aufpassen,obwohl mir auch noch niemand wirklich etwas über allergische Reaktionen gesagt hat, und wer´s nicht ausprobiert, ist hinterher auch nicht schlauer!!
Viele liebe Grüße, Svenja
Liebe Eliane,
ich bin treue Leserin-auch wenn ich selten einen Kommentar abgebe. Zu einem Artikel habe ich dennoch eine Frage, die mich brennend interessiert. Leider weiß ich beim vielen Hin -und herstöbern gar nicht mehr den Zusammenhang. Das macht aber nichts: Du hast den Hamburger Online-shop angepriesen von Franz Thome. Dort fand ich ätherische Öle, die so "billig" waren, dass mir dies schon sehr komisch vorkam.Nach meiner Meinung kann man doch grob sagen: Der Preis zeigt die Qualität bzw.umgekehrt.Als ich dann auch noch Rose artifiziale fand(was-so glaube ich- nichts anderes heisst,als künstlche Rose ) war ich doch ziemlich geschockt. Bitte,liebe Eliane,kläre doch einen eventuellen Irrtum meinerseits auf. Natürlich sind wir alle auf der Suche nach günstigen Angeboten, aber wo ist die Grenze und was hilft mir die zu erkennen.
Ganz herzliche Grüße
Kersten
Kommentar veröffentlichen