Menschen, vor allem Kinder, die zu spastischen (obstruktiven) ATEMWEGSERKRANKUNGEN neigen, habe ich im gestrigen Post von der Behandlung mit eukalyptusartigen ätherischen Ölen vorsichtshalber ausgeschlossen. Aber auch für sie gibt es eine wohltuende und prima duftende Linderung bzw. Ergänzung zur "schulmedizinischen" Behandlung. Sie profitieren von einem regelmäßigen Orangenbäumchen-Bad, das mit den Ölen der Blüten, der Blätter und der Fruchtschale von Zitrusfrüchten angereichert wird (Foto). Denn oft führen psychische Faktoren, ja Disstress, zur Verschlimmerung der verengenden Erregbarkeit der Bronchien. Wenn wir dann noch die Wirkung dieser Öle, vor allem des Blätteröles, gegen die die Lunge angreifenden Bakterien in Betracht ziehen, haben wir es wirklich mit einem perfekten Mix für diese kleinen PatientInnen zu tun. Er kann dann auch in selbstgemacht Brustsalben eingerührt werden, welchen viel angenehmer für die feinen Kindernäschen riechen als die herkömmlichen “scharfen”-eukalyptischen Einreibungen.
Diese Ölemischung hilft auch gegen Prüfungs-Bauchweh: Für Kinder, die aufgeregt vor Prüfungen und auch vor Arzt-/Krankenhausbesuchen sind, ja sogar Angst haben, vielleicht deswegen Durchfall und Bauchschmerzen bekommen, ist dieser feine und entkrampfend wirksame Duft auch bestens geeignet. Neroli beruhigt zudem einen zu schnellen, unruhigen Herzschlag. Man nehme
- 7 ml/140 Tropfen (Bitter-)Orangen-Öl
- 2 ml/40 Tropfen Petit Grain-Öl (die Blätter eines Zitrusbaumes
- 5 Tropfen Neroli-Öl (Orangenblütenöl, teuer!)


Beim entsprechenden Wiederholen immer den Duft dabei haben, mindestens dreimal! Das Gehirn koppelt sehr schnell den Lerninhalt des schwierigen Faches, sagen wir Physik, an diesen besonderen Duft. Physik riecht also nach Petit Grain (auf die Gefahr hin, dass das Öl bzw. die Mischung mit der Zeit unbeliebt werden). Wie beim berühmten Pawlowschen Hund, der beim Füttern immer eine Glocke zu hören bekam. Nach kürzester Zeit braucht er nur noch die Glocke zu hören und schon

Mein Rezept-Klassiker für eine Grundmischung zur Stabilisierung der Konzentration:
- 4 ml Zitronen-Öl (maximal 3/4 Jahr nach Öffnen)
- 3 ml Petit Grain (die Sorte, die man mag oder am besten bekommt)
- 1 ml Kardamom-Öl
- 1 ml Pfefferminze-Öl
-
1 ml Zypresse

8 Kommentare:
Hallo,
schade.
Meine Tochter ist schon zu alt um das auszuprobieren.
Viele Grüße
Silke
Und die Orangenbäumchenmischung ist doch zur Zeit sowieso genau das Richtige.
Frühling pur, zumindest drinnen!
Hej Eliane,
das hast Du ja trotz ellenlanger Unterbrechung super hingekriegt....
Es hat richtig gut getan - Danke
Ich habe mir Deinen "Tritt in den Hintern" zu Herzen genommen und den Blog schon registriert, damit ich ihn in den nächsten Tagen mit Leben füllen kann (hast Du aber lange Beine :grins:)
Einen dicken und herzlichen Knuddel
Gaby
Das ist ein wunderbarar Tip, ich finde die Mischung im Kombi mit dem kleinen Duftstein super, da kann man nach den Schularbeiten das Döschen einfach schließen bis zum nächsten Mal
liebe Grüße
Doris
Vielen Dank für den Tipp, werde das mal ausprobieren an meinen zwei grösseren Kiddies. Werde ihnen aber die Mischung mit Jojobaöl verdünnen und in einen kleinen Roller tun. Da sind sie immer Feuer und Flamme ;-). Besonders unser Jüngster(5Jahre) ist ein richtiger Schnüffelbär :-)
Liebe Grüsse
Mirjam
hallo,
wie immer ein toller artikel den ich mit großem interesse gelesen habe!
übrigens ( ich weis nicht ob ich das hier schreiben darf ) gibt es in deutschland auch sehr hübsche el. duftlampen für ca. 9,-€ bei einer drogeriemarktkette (ro...m..n) leuchtmittel muß allerdings seperat dazu gekauft werden ( ca. 1,90€ ).
liebe grüße
alexs
Ich gebe meiner Tochter (4. Klasse) hin und wieder auch ihre Klassenarbeits-Mischung mit in die Schule. Einige Tropfen der Duftmischung in Mandelöl verdünnt, die sie sich vor dem Diktat oder Mathearbeit auf der Innenseite des Handgelenks aufträgt. So kann sie während der Schulstunde unauffällig immer wieder daran schnuppern.
Interessante Mischung! DANKE!
Kommentar veröffentlichen