


German bookauthor Eliane Zimmermann about the safe use of essential oils in therapy and nursing. She has more than 20 years of experience and works independently from any essential oil supplier
Informação sobre o uso de óleos essenciais na terapia da aromaterapeuta e escritora Eliane Zimmermann - bem conhecida na Alemanha, na Austria e na Suíça.
In meinem Buch „Aromatherapie – Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle“ (Irisiana) sind durch einen Fehler der Druckerei etliche Zeilen verschwunden sowie eine ganze Rezeptur.
Seite 80 (Kasten)_...die Duftlampe geben
Seite 81 (Kasten)_...verwenden
Seite 212:
8 ml Orangenöl
40 Tropfen Vanilleextrakt
15 Tropfen Zedratöl (oder Zitronenöl)
2 Tropfen Ingweröl (destilliert)
1 Tropfen Zimtrindenöl
1 Tropfen Gewürznelkenöl
in einem leeren 10-ml-Fläschchen mischen; von dieser Mischung beispielsweise 10 bis 15 Tropfen in Kuchen- oder Plätzchenteig geben oder 5 Tropfen auf 500 g Quark (Topfen) oder 2 Tropfen in etwas Agavensirup zum Süßen von Obstsalaten und Desserts oder 1 Tropfen auf 250 ml geschlagene und gesüßte Sahne; sie eignet sich auch als Adventsöl für die Duftlampe
I graduated in aromatherapy at the Shirley Price College (SPICA) in 1989 and went through a training as naturopath (Heilpraktikerin) in Germany. Being an author of different books - one being one of the ‚bibles’ of German clinical aromatherapy soon in its 6th edtion - I frequently travel to German language countries Austria, Switzerland and Germany to teach this fascinating subject.
Meine formale Ausbildung in Aromatherapie absolvierte ich am Shirley Price College (SPICA,1989-1990) und leite seit 1992 Ausbildungskurse in dem von mir gegründeten Institut AiDA Aromatherapy International. Ich verfasste 2 Fachbücher und 10 Ratgeber über ätherische Öle, biete auch Web-Seminare und E-Learning-Kurse zum Thema an. Da ich mich regelmäßig mit Wissenschaftlern austausche, fasziniert mich die klinisch orientierte Arbeit mit den pharmazeutisch wirksamen Duftmolekülen ganz besonders.
9 Kommentare:
Schöne Fotos! Schaut nur alle genau hin, wenigstens optisch Bekanntschaft machen mit den sonst so anonymen Flaschengeisterchen! Vielen Dank für diese Botanikdokumentation, liebe Eliane. Wer wirklich sinnvoll und sinnlich mit den ätherischen Ölen arbeiten können will, sollte die Bekanntschaft mit den Pflanzen suchen, finde ich.
Duftigruß von
Ula
Deine Pflanzenbilder sind wirklich immer die besten, die ich bisher gesehen habe. Und ich habe schon häufig Bücher und das Web auf den Kopf gestellt, um mir einen Eindruck zu verschaffen.
TOLL! Danke!
Ach ja, und seit etwa 10 Tagen kicken mich deine BEIDEN blogs ständig raus, sobald die Seite aufgebaut ist :-((
Oh Wunder, jetzt hat es mal geklappt - ich habe also viel nachzulesen.
LG
Ines
Wunderschöne Dokumentation von "unbekannten" Pflanzen. Da können die Fotos auf der CD, die man kaufen kann nicht im entferntesten mit halten.
@Ines
versuch es mal mit Mozilla - da passiert das "raus kicken" nicht
Knuddel
Gaby
Die Investition in die "neue" Kamera hat sich bei den Bildern schon tausendmal bezahlt gemacht!
"Mein" FIREFOX ist noch nie abgestürzt, als Alternative zu MOZILLA.
Grüsse!
ja, wirklich traumhaft schöne Bilder.Es ist ein Lichtblick wenn ich morgen`s in Deinen Blog gehe und diese schönen Farben und Pflanzen sehe. Danke
Regina
Vielen Dank für die schönen Bilder.
So lernt man mal die Pflanzen kennen, aus denen die wunderbaren Öle kommen
Gruß Doris
Hab ich mir irgendwie ganz anders vorgestellt, den Manuka. Weil ich den Geruch nicht so mag dachte ich wohl auch der Baum wäre hässlich *lol* Ist wohl eindeutig nicht der Fall, deshalb danke für diese stimmungsvollen Bilder
Was für ein schöner Baum.
Die Rinde ist ja auch interessant, ziemlich gestresst sieht sie aus. Die Samen-Glöckchen-Kapseln sind auch etwas ganz besonderes. Ein Wunderwerk.
"Leptospermum scoparium". Dieser einstige Zungenbrecher geht mir schon länger wie Butter über die Zunge, weil ich ein Öl gegen MRSA-Keime suchte. Ich fragte hier, ich fragte da und bekam von vielen Experten die Antwort "Leptospermum scoparium".
Danke für die Fotos.
Grüße Heidi
Also die Rinde is ja mal der Wahnsinn. Echt faszinierend. Und es kann nicht oft genug gesagt werden: Deine Bilder sind ja mal der Hammer!!!
gruß sanja
Kommentar veröffentlichen