
- bei Rosenöl beträgt die Ausbeute circa 0,02 Prozent
- bei blauer Kamille 0,2-1 Prozent
- bei Lavendel 0,5-1,5 Prozent
- bei Rosmarin 1-2 Prozent
- bei Atlaszedernholz 2,5-5 Prozent
German bookauthor Eliane Zimmermann about the safe use of essential oils in therapy and nursing. She has more than 20 years of experience and works independently from any essential oil supplier
Informação sobre o uso de óleos essenciais na terapia da aromaterapeuta e escritora Eliane Zimmermann - bem conhecida na Alemanha, na Austria e na Suíça.
In meinem Buch „Aromatherapie – Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle“ (Irisiana) sind durch einen Fehler der Druckerei etliche Zeilen verschwunden sowie eine ganze Rezeptur.
Seite 80 (Kasten)_...die Duftlampe geben
Seite 81 (Kasten)_...verwenden
Seite 212:
8 ml Orangenöl
40 Tropfen Vanilleextrakt
15 Tropfen Zedratöl (oder Zitronenöl)
2 Tropfen Ingweröl (destilliert)
1 Tropfen Zimtrindenöl
1 Tropfen Gewürznelkenöl
in einem leeren 10-ml-Fläschchen mischen; von dieser Mischung beispielsweise 10 bis 15 Tropfen in Kuchen- oder Plätzchenteig geben oder 5 Tropfen auf 500 g Quark (Topfen) oder 2 Tropfen in etwas Agavensirup zum Süßen von Obstsalaten und Desserts oder 1 Tropfen auf 250 ml geschlagene und gesüßte Sahne; sie eignet sich auch als Adventsöl für die Duftlampe
I graduated in aromatherapy at the Shirley Price College (SPICA) in 1989 and went through a training as naturopath (Heilpraktikerin) in Germany. Being an author of different books - one being one of the ‚bibles’ of German clinical aromatherapy soon in its 6th edtion - I frequently travel to German language countries Austria, Switzerland and Germany to teach this fascinating subject.
Meine formale Ausbildung in Aromatherapie absolvierte ich am Shirley Price College (SPICA,1989-1990) und leite seit 1992 Ausbildungskurse in dem von mir gegründeten Institut AiDA Aromatherapy International. Ich verfasste 2 Fachbücher und 10 Ratgeber über ätherische Öle, biete auch Web-Seminare und E-Learning-Kurse zum Thema an. Da ich mich regelmäßig mit Wissenschaftlern austausche, fasziniert mich die klinisch orientierte Arbeit mit den pharmazeutisch wirksamen Duftmolekülen ganz besonders.
18 Kommentare:
Hallo!
Wenn ich das so sehe...verdammt viel Arbeit für ein wenig Öl...Kein Wunder, das man je nach Öl gute Preise zahlen muss. Schade, das man in Deutschland so aufpassen muß. Eine Schulkollegin von mir hat sich allerdings eine eigene kleine "Küchendestille" gebastelt, sie sagt, es funktioniere mit kleinen Mengen hervorragend. Werde mir das mal im Hindterkopf behalten.
Gruß,
Patricia
Schön wieder von Ihnen zu hören, ... äh lesen.
Piment, mein Vater liebt das Gewürz in Suppen z.B. ... und ich hoffte immer, nicht drauf zu beißen.
lustig, so eine alte Piment-Erinnerung! Nicht nur in Lebkuchen, wenn ich mich recht erinnere, gehört Piment auch in gute Wurstsorten, nicht nur wegen des geschmacks sondern auch wegen der antibakteriellen Wirkung. Darin aber frein vermahlen und ohne Überraschungsbiss-Effekt!
Das ist eine ganz hervorragende Demonstration für die Preisbildung bei ätherischen Ölen, die gerade für Laien oft nicht wirklich nachvollziehbar ist. und hier sieht man endlich auch, dass der Endverbraucher eigentlich fantastisch niedrige Preise bezahlen muss! Mit Deiner Erlaubnis würde ich diese ganze Dokumentation gerne zum festen Bestandteil meiner Einführungsvorträge in die Welt der Aromatherapie machen - zumindest solange, bis ich endlich selber eine Destille besitze. Darf ich? Natürlich immer mit Quellenangabe, eh klar.
Ganz liebe Grüße von Ula
Also ich muss ja sagen, dass ich Piment gar nicht gut kenne, aber ich finde es wunderbar zu sehen wie die Ausbeute einer Destillation aussieht und wenn man bedenkt, wieviele Rosenblüten man für 10ml Öl braucht?! Wahnsinn... Da muss ich grad innerlich lachen, weil mein Mann in seiner jugendlicher Euphorie anfangs meiner Ausbildung bei uns eine Destillerie einrichten wollte und im Sinn hatte, Rosen zu destillieren *ggg*.
Sonnige Grüsse nach Ireland
Mirjam
Ein toller Anschauungsunterricht. Ganz wunderbar. Und was für eine Riesen-Destille. Ich hab so eine Destillation mit einer 5 kg-Destille mit angesehen. Da haben wir auch die Ritzen mit Mehlpampe zugeschmiert.
Und ich träum auch von einer Destille. Mal gucken, wie ich die, ohne die Augen des Gesetzes in Aufruhr zu bringen, in meine Küche bugsiere.
Grüße Heidi
Liebe Eliane!
Vielen Dank, dass Du uns an Deinem großen Wissen weiter teilhaben läßt!
Monika
PS: Danke für die Grußkarte vom letzten Irlandkurs, die ich erhalten habe!
So wie versprochen, werde ich jetzt fleißig kommentieren.
Ich finds wirklich faszinieren wie man aus verschiedenen Naturprodukten ätherische Öle herauslöst....Wahnsinn!! Wunderwerk Natur kann ich da nur sagen.
Liebe Eliane,
seit einem Jahr lebe und arbeite ich in Schweden.
Vor einiger Zeit habe ich Deinen Blog entdeckt und ich nutze ihn regelmäßig als Informationsquelle, um aus der Ferne auf dem Laufenden bleiben zu können.
Habe mich sehr sehr gefreut, dass Du das Schreiben wieder aufgenommen hast! Ich muß gestehen, dass ich auch zu den bisherigen nicht-schreibenden Nutzern gehört habe, aber das wird sich ab heute ändern.-
Ich weiß heute noch nicht, wieviel ich von meiner Aromapraktikerinnenausbildung hier irgendwann einmal vielleicht umsetzen kann, momentan besteht zumindest bei meinen Kolleginnen großes Interesse an der Anwendung von äther. Ölen.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden, C.
Schön - habe mich gerade riesig gefreut, daß Du wieder schreibst :)
Wenn ich das nächste mal wieder unschlüssig bin, ob ich ein "teures" ätherisches Öl kaufen soll, werde ich mir Deine eindrucksvolle Schilderung vor Augen führen. Dann fällt mir die Entscheidung bestimmt leichter :)
Liebe Grüße von *Hanne*
Liebe Eliane, schön wieder etwas von dir zu hören. Interessanter Post. Ich kenne Piment schon seeehr ;-) lange, da mein Dad das Gewürz schon immer zur Leberwurstherstellung benutzt. Viele Grüße Lillian
Hej Eliane,
darf ich mir den (das?) Post "klauen" für eine innerbetriebliche Fortbildung bei uns in der Klinik? So zum Deutlichmachen, wieviel Arbeit, Zeit und Geld zur Gewinnung der ätherischen Öle notwendig ist? Du hast es so schön beschrieben und "Eliane hat das so gemacht" ist unter meinen Kollegen ein bekannter Satz - den hören sie schon öfter von mir ;)
Piment gehört übrigens in jede gute Leberwurst und bei uns auch in die Brägenwurst, die in den Grünkohl kommt im Winter (macht mein Mann zusammen mit seinem Vater im Winter selber und es schmeckt super)
Tolle, anschauliche Fotostrecke!Hab diese Info gleich genutzt um noch mehr über Piment zu erfahren:Columbus hat das Myrthengewächs mitgebracht. In Südamerika und auf Jamaica werden auch die Blätter zum Würzen von Wurst und Fleisch verwendet. Und plötzlich hat es bei mi "klick" gemacht, denn auch auf Sardinien werden die Blätter der heimischen Myrthe zum Würzen von Wild, Fleisch und Fisch verwendet. Und aus den dunklen, reifen Beeren wird der "Mirto", ein ganz feiner, würzig-beeriger Likör hergestellt. Und ich weiß dass auch in den Holunderbeerenlikör Piment rein kommt!Piment taucht jetzt öfter auch in Schokoladen-Kreationen und sogar im Eis auf(Pflaumeneis mit Piment- lecker!) Die kleine "Küchendestille" wie Patricia sie beschreibt, würde mich ja auch sehr interessieren ( gibts da eine Bauanleitung oder einen "Vertrieb"?) - es gibt ja so viele Düfte die ich "einfangen" möchte, sofern möglich - Holler/Holunder z.B. Mit lieben Grüßen, Michaela
So, jetzt musste ich mir doch glatt mal dein Buch holen und nachschlagen; eine Antwort habe ich allerdings nicht wirklich gefunden: Ist das ätherische Öl von Piment blau; wenn ja, warum?
Dieses Öl hatte ich noch nie in der engeren Auswahl, es hat aber schon ein paar "reizvolle" Anwendungsbereiche, riecht es sehr streng?
Grüsse von Susanne.
Hello, Eliane Z..thanks for the visit and sharing with us,I am sure my friend will talk with you,you two have so much in common.
Do you mind if I become a follower to your blog so we all can keep in touch?
Vielen Dank für den interessanten Artikel! Piment hatte ich bisher noch nicht destilliert, aber Nelken gehen wirklich gut ;-)
Für diejenigen, die sich für eine eigene Destille interessieren: Ganz unten unter dem Artikel ist ein Link zu einem guten Buch und mehr.
Aconita
ooops, Pimentöl ist nicht blau... sieht es so aus? es ist dunkelbraun und riecht noch stark nelkig. tolle Destillen von dekogröße bis noch viel größer als meine bei http://www.destillatio.de/destille/miniaturdestille/alambik-05-liter-mit-spiritusbrenner.php
Hallo Eliane,
ich habe leider noch nie eine Destillation gesehen, aber Deine Bilder hier geben einen tollen Eindruck davon.
Liebe Grüße
Andrea
Kommentar veröffentlichen